Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Herbst-Vollversammlung des Dekanatsrates der Katholiken im Dekanat Obernburg

Mönchberg. Ein Gedenkgottesdienst für die langjährige Dekanatsratsvorsitzende Ulla Becker und Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand, dessen Todestag sich das erste Mal jährte, bildete den Auftakt der Herbstvollversammlung des Dekanatsrates Obernburg. Dekan Markus Lang lies in seiner Predigt Erinnerungen an beide Verstorbene aufsteigen. Anschließend trafen sich die Mitglieder des Dekanatsrates im Pfarrheim von Mönchberg zur Herbstvollversammlung.

Die Dekanatsratsvorsitzende Jessica Endres begrüßte die Delegierten der Pfarreien und gratulierte Pfarrer Markus Lang zu seiner Wahl zum Dekan und dankte ihm für seinen Einsatz. Danach hatte der neue Jugendseelsorger, Pfarrvikar Bernd Winter, die Gelegenheit, sich dem Gremium vorzustellen.

Die Sitzung stand unter dem Schwerpunktthema: „Familien in der Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft“

Gemeindereferentin Claudia Kloos stellte hierzu ein Projekt aus der Pfarreiengemeinschaft Christi Himmelfahrt Kleinwallstadt-Hausen vor. Es ging um die Fragestellung, wie man mit Familien ins Gespräch kommen kann und was sich diese von der Gemeinde wünschen. Ein selbst erstellter Fragebogen soll hierbei wichtige Anhaltspunkte liefern.

Danach hatte jeder die Gelegenheit aus seiner Pfarrei zu berichten, welche Angebote es für Kinder und Familien in der eigenen Pfarrei gibt; Hintergrund war, durch den Austausch auch neue Dinge und Aktionen kennen lernen zu können, die evtl. auch für die eigene Pfarrei übertragbar sind. Regelmäßige Kinderkirchen, Kleinkindergottesdienste, Jugend und Familiengottesdienste, Kommunionkurse, Kindergartenandachten, Waldweihnachtsfeiern und Vieles mehr wurden genannt.

Anschließend erläuterte die Ehe- und Familienseelsorgerin Regina Thonius-Brendle die unterschiedlichen Definitionen des Begriffs „Familie“ in Deutschland und zeigte auf, dass es heute viele verschiedene Formen gibt, in denen Familien zusammenleben. Auch gab sie einen Überblick über die Schwerpunkte und Angebote der Ehe- und Familienseelsorge.

Zum Abschluss berichteten Jessica Endres und Peter Lebert von der Diözesanversammlung in Würzburg und Dekan Markus Lang über die Dekaneklausur in Erfurt.

Bei einem gemeinsamen Mittagessen ließ man den Vormittag ausklingen.