Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kleidersammlung für kirchliche Entwicklungsarbeit

In zahlreichen Pfarrgemeinden des Landkreises finden am 12. Oktober Kleidersammlungen zu­gunsten von Entwicklungsprojekten der kirchlichen Missionswerke "Aktion Hoffnung" und "Missio" statt. Der Umgang mit dem Sammelgut erfolgt nach den sozialen und umweltverträgli­chen Kriterien des Dachverbandes FairWertung e.V.

Es werden gut erhaltene, tragfähige Kleider aller Art, Bett- und Haushaltswäsche, Decken und gut erhaltene Schuhe (paarweise gebündelt) angenommen. Vollkommen verwaschene, kaput­te und verschmutzte Kleidung, Lumpen und Schneiderabfälle sollten nicht in die Kleidersäcke.
In folgenden Gemeinden findet am Samstag, 12. Oktober eine Straßensammlung statt: Alten­buch, Breitenbrunn, Faulbach, Bürgstadt, Eichenbühl, Heppdiel, Neunkirchen, Windischbu­chen, Ri­chelbach, Umpfenbach, Breitendiel, Mainbullau und Kleinwallstadt. In Schippach soll­ten die Kleidersäcke zum Haus von Christiane Schöll gebracht werden und in Beuchen in die Jugendhütte.
In Röllbach und Weckbach werden die Kleider schon am Freitagnachmittag gesammelt.
In Laudenbach können die Kleidersacke am Donnerstag und Freitag im Rathaushof abgelegt werden, und in Weilbach auch am Donnerstag und Freitag an der Garage neben dem Pfarr­haus.
Die Miltenberger werden gebeten, ihre Kleiderspenden am Samstagmorgen zwischen 9 und 11 Uhr zu ei­nem LKW am Bahnhof zu bringen. Die Eisenbacher, Obernburger und Mömlinger können die Kleidersäcke ebenfalls am Samstag von 8 - 11 Uhr an der Knechtsmühle in Eisen­bach ab­geben und die Erlenbacher am Pfarrheim St. Josef von 9 - 11 Uhr. In Wörth ist die Ab­gabe am Samstagmorgen von 10 - 11 Uhr im Pfarrhof.