Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Von Kirche, Gesellschaft und gesundem Leben

Ab sofort ist das neue Erwachsenenbildungsprogramm des Martinusforum e.V. für die Region Untermain erhältlich. Auf 60 Seiten bietet es eine Fülle von Veranstaltungen, die von Lebens- und Glaubensthemen über Angebote für die Gesundheit, Erziehung und Reisen reichen.

Ökologisch und politisch geht es in den kommenden Monaten bei einigen der Dienstaggespräche im großen Saal des Martinushauses zu. So wird am 23. Februar ein Abend zur diesjährigen Misereor-Fastenaktion den Ausverkauf Amazoniens in den Blick nehmen. Am 8. März wirft Wolfgang Kessler einen kritischen Blick auf das Freihandelsabkommen TTIP und am 14. Juni geht es mit Thomas Brose um Informationen rund um den Klimawandel. Das Miltenberger Montagsforum befasst sich unter anderem mit Teresa von Avila und fragt mit dem Chefredakteur des Main-Echo Martin Schwarzkopf unter der Überschrift „Von wegen Lügenpresse“ nach dem Verhältnis von Medien und Wahrheit.

Auch das 1600jährige Jubiläum des Heiligen Martins, der Namensgebers der kirchlichen Erwachsenenbildung in Aschaffenburg, hinterlässt seine Spuren im Programm. So findet am 9. März eine thematische Führung im Stiftsmuseum statt und am 11. Juli wird das „Martinus – Kirchenspiel“ von Andreas Unterguggenberger und Burkard Vogt in der Bürgstätter Martinskapelle aufgeführt.

Im Bereich Leben und Gesundheit gibt es neben vielen bewährten Angeboten auch Neues: mit der Feldenkrais-Methode geht es in einem Kurs um Bewusstheit durch Bewegung. Thomas Rath will am Samstag, den 23.04. mit den Teilnehmern Strategien zu einem guten Umgang mit Stress zu entwickeln und ebenfalls ab April lädt Frau Petra Seipel zum Gesundheitswandern ein. Neu ist auch ein Kurs mit dem Psychologen Heino Hübner zum Thema „Übergänge“, der Hilfestellung dazu leisten will, Veränderung im Leben aktiv zu gestalten.

Das Programmheft als PDF-Datei finden Sie hier!
Das komplette Programm ist am Empfang des Martinushauses erhältlich: Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg, Telefon: 06021/392100. Informationen gibt e im Internet unter www.martinusforum.de